Über uns

About us

KlarDenken Institut

Das KlarDenken Institut mit Sitz in Zürich eröffnet im Jahr 2025 vielfältige Kurse zur Verbesserung der Haushaltsführung und Entscheidungsfindung. Unser Team aus erfahrenen Trainerinnen und Trainern setzt auf eine methodisch fundierte Vermittlung praxisrelevanter Techniken. In unseren Seminaren lernen Teilnehmende, komplexe Situationen strukturiert zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Lerninhalte sind modular aufgebaut und können flexibel an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Wir legen großen Wert auf Interaktivität, einen regen Austausch unter Teilnehmenden und praxisnahe Übungen, um nachhaltige Kompetenzen aufzubauen.

Praxisorientierung
Unsere Module basieren auf realen Beispielen und Übungen, die eine direkte Anwendung im Alltag ermöglichen.
Modularer Aufbau
Die Kurse sind in übersichtliche Einheiten unterteilt, um Lernfortschritte klar messbar zu machen.
Erfahrene Dozentinnen & Dozenten
Wir arbeiten mit Fachkräften, die langjährige Expertise in Schulungen und Beratungen mitbringen.
Flexible Zeitmodelle
Präsenzseminare an Wochenenden sowie Online-Workshops bieten maximale Flexibilität.

Einführung in Haushaltsführung

Dieser Grundkurs vermittelt Basistechniken für eine effiziente Haushaltsplanung ohne unnötigen Aufwand.

Mehr erfahren →

Entscheidungsprozesse schärfen

In diesem Intensivseminar erlernen Sie, komplexe Entscheidungssituationen systematisch anzugehen und Risiken zu minimieren.

Mehr erfahren →

Budgetplanung im Alltag

Der Online-Workshop zeigt praxisnahe Tools für die Planung und Kontrolle wiederkehrender Ausgaben ohne komplizierte Software.

Mehr erfahren →
...

Unser Ansatz

Wir setzen auf interaktive Lernmethoden und Fallstudien, um Theorie und Praxis zu verbinden. So entstehen nachhaltige Lernerfolge und individuelle Fortschritte bleiben messbar.

...

Ziele

Ziel ist es, Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Planungen eigenständig durchführen und kontrollieren können. Langfristige Selbstständigkeit steht im Mittelpunkt.

...

Methodik

Unsere Methodik basiert auf kleinen Gruppen, regelmäßigen Feedbackrunden und individualisierter Betreuung, damit jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer optimal gefördert wird.